Die besten Reiseziele
Grün war nicht nur die Farbe des brat Sommer letztes Jahr, sondern inspirierte schon zu DDR-Zeiten solidarische Reisen. Zeit also für den Ossi-Sommer. Hier die besten Reiseziele.
Kürzlich fand ich im Archiv der Bürgerbewegung Leipzig einen Aufruf aus dem Jahr 1988: Ein selbstorganisierter Reiseservice für Ökolog*innen und Umweltfreund*innen suchte Mitstreiter*innen – initiiert vom osteuropäischen Umweltnetzwerk Greenway. Im gesamten Ostblock suchten sie Menschen, die als Gastgeber*in oder Tour‑Guide politischen Austausch und Reisen ermöglichen wollten – trotz knapper Unterkünfte, hoher Preise und Reisebeschränkungen. Quasi umweltaktivistisches Couchsurfing!
Und vielleicht ist das ja auch für den Sommer 2025 das perfekte Motto: Solidarisch in den Osten! Ich hätte da einige Empfehlungen:
Osten Online – (K)Einheit‑Konferenz
Einblicke in andere Kulturen und dabei sich selbst erfahren? Das geht nicht nur beim Reisen, sondern auch bei der kostenlosen Online‑Konferenz von (K)Einheit. Ziel ist die Vernetzung junger Menschen aus Osteuropa. Dabei geht es auch um die Frage, was „Ostsein“ im Jahre 2025 eigentlich bedeutet.
Wer am 30. Juni keine Zeit hat, kann dem Verein auch online folgen – es gibt nicht nur lustigen Ost/West-Content, sondern auch viele Veranstaltungstermine.
Und: (K)Einheit wurde kürzlich mit dem Karl‑Wilhelm‑Fricke‑Nachwuchspreis der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED‑Diktatur ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Auf nach Chemnitz!
Chemnitz ist Kulturhauptstadt 2025 und vom Kosmos Festival über die 3000 Garagen bis hin zu Spontankonzerten von Kraftklub gab es bisher schon genug gute Gründe, unbedingt vorbeizuschauen.
Mit dem Kunstfestival Begehungen kommt vom 18. Juli bis 17. August noch ein weiterer Grund hinzu. Unter dem Motto everything is interaction findet im Heizkraftwerk Nord eine internationale Ausstellung statt – unter anderem mit Werken von Hito Steyerl.
Wer etwas abseits des Kulturhauptstadt-Trubels unterwegs sein möchte, findet auf der ChemNETZ-Karte von Bordsteinlobby e. V. spannende Orte des Teilens und der Teilhabe. Beim Recht auf Stadt Forum nächste Woche lassen sich viele der Akteur*innen des kreativen und solidarischen Chemnitz auch vor Ort kennenlernen.
Tanzen als Strukturwandel
Seit zwölf Jahren bringt das Festival Wilde Möhre Techno, Hip-Hop, House und Diskussionen über eine gerechtere Gesellschaft zusammen. Ein kreatives Wochenende am See mit Workshops und Musik – und ja, es gibt noch wenige Tickets!
Auch die Festivals Sägewerk, Tarmac und Mahagoni schaffen Orte der Utopie im Osten.
Alles immer wegen damals von Paula Irmschler ist auf jeden Fall eine gute Sommerlektüre, egal ob für Regionalexpress, Kleingarten oder Baggersee. Mehr Empfehlungen gibt es hier und da.
Dieser Newsletter macht jetzt Sommerferien – und kommt Anfang August mit neuen Entdeckungen aus Ostdeutschland zurück.
Falls Du bis dahin Feedback oder Themenempfehlungen habt – schreib mir gerne an allesbananenewsletter@gmail.com
Bis bald!
Frida